von Paul-Simon Ruhmann
Mit dem Übergreifen der Corona-Pandemie auf Europa verbindet sich hierzulande der bis heute virale Topos von den ‚Bildern aus Italien‘. War es im Zusammenhang mit ‚Bildern‘ aus dem südeuropäischen Raum zuletzt immer wieder um die Frage gegangen, ob in Deutschland nicht eine gewisse Gewöhnung angesichts menschenunwürdiger Szenen Einzug halten müsse, war der allgemeine Tenor diesmal selbstverständlich ein ganz anderer – zum Glück, wollte man fast meinen. Allerdings ging es abermals nicht um ein Memento zu mehr Anteilnahme und Solidarität. Stattdessen fungierte die nämliche Formel von Anbeginn als eine Art nationaler Abwehrzauber. ‚Nicht bei uns!‘, so die bisweilen recht pietätlos ausgerufene Devise. Die ‚Bilder aus Italien‘ blieben damit nicht allein Sinnbild für den drohenden Kollaps des Gesundheitssystems, sondern wurden darüber hinaus zum diskursiven Sprungbrett für eine kompromisslos nationale Krisenreaktion. Selbstverständlich hatte das einzelstaatliche Vorgehen in Deutschland und Europa auch seine Berechtigung, nicht nur im Rahmen eines entscheidungsgetriebenen politischen Pragmatismus, doch zeigte es eben von der ersten Stunde an auch unerwartete Auswüchse: Derselbe hektische Krisengeist, der hie und da die Grenzen des verbalen Anstandes hinwegwehte, reifizierte sich unversehens in realen Grenzen, die seit Mitte März zur Geißel von Handel und Grenzpendlern im Schengenraum geworden sind. Die schon vorher angekratzte europäische Kernidee offener Binnengrenzen sieht sich auf unbestimmte Zeit sistiert.
Vielleicht lohnt es sich da, das Phänomen der Grenzschließung als Gebot der Seuchenabwehr einmal in historisch distanzierender Perspektive zu betrachten. In groben Zügen möchte dieser Beitrag auf den Pestkordon im habsburgisch-osmanischen Grenzraum im 18. Jahrhundert eingehen – ein spätes und eher unbekanntes Beispiel aus dem Historienkatalog ‚pestpoliceylicher‘ Maßnahmen. Die 1.900 Kilometer lange Militär- und Pestgrenze zwischen adriatischer Küste und Karpatenbogen war gleichwohl die „größte Landquarantäne“[1] in der europäischen Geschichte. Nach einem kurzen historischen Abriss mit mancher bewusst deutungsoffenen Anspielung folgen einige subjektive Assoziationen zur gegenwärtigen Lage.
[1] Lesky, Erna, Die österreichische Pestfront an der k. k. Militärgrenze, in: Saeculum 8 (1957), S. 82-106, hier S. 94.