„Aufhebung der lächerlichen Sanitaets-Anstalten“? Der Pestkordon im habsburgisch-osmanischen Grenzgebiet im 18. Jahrhundert

von Paul-Simon Ruhmann

Mit dem Übergreifen der Corona-Pandemie auf Europa verbindet sich hierzulande der bis heute virale Topos von den ‚Bildern aus Italien‘. War es im Zusammenhang mit ‚Bildern‘ aus dem südeuropäischen Raum zuletzt immer wieder um die Frage gegangen, ob in Deutschland nicht eine gewisse Gewöhnung angesichts menschenunwürdiger Szenen Einzug halten müsse, war der allgemeine Tenor diesmal selbstverständlich ein ganz anderer – zum Glück, wollte man fast meinen. Allerdings ging es abermals nicht um ein Memento zu mehr Anteilnahme und Solidarität. Stattdessen fungierte die nämliche Formel von Anbeginn als eine Art nationaler Abwehrzauber. ‚Nicht bei uns!‘, so die bisweilen recht pietätlos ausgerufene Devise. Die ‚Bilder aus Italien‘ blieben damit nicht allein Sinnbild für den drohenden Kollaps des Gesundheitssystems, sondern wurden darüber hinaus zum diskursiven Sprungbrett für eine kompromisslos nationale Krisenreaktion. Selbstverständlich hatte das einzelstaatliche Vorgehen in Deutschland und Europa auch seine Berechtigung, nicht nur im Rahmen eines entscheidungsgetriebenen politischen Pragmatismus, doch zeigte es eben von der ersten Stunde an auch unerwartete Auswüchse: Derselbe hektische Krisengeist, der hie und da die Grenzen des verbalen Anstandes hinwegwehte, reifizierte sich unversehens in realen Grenzen, die seit Mitte März zur Geißel von Handel und Grenzpendlern im Schengenraum geworden sind. Die schon vorher angekratzte europäische Kernidee offener Binnengrenzen sieht sich auf unbestimmte Zeit sistiert.

Vielleicht lohnt es sich da, das Phänomen der Grenzschließung als Gebot der Seuchenabwehr einmal in historisch distanzierender Perspektive zu betrachten. In groben Zügen möchte dieser Beitrag auf den Pestkordon im habsburgisch-osmanischen Grenzraum im 18. Jahrhundert eingehen – ein spätes und eher unbekanntes Beispiel aus dem Historienkatalog ‚pestpoliceylicher‘ Maßnahmen. Die 1.900 Kilometer lange Militär- und Pestgrenze zwischen adriatischer Küste und Karpatenbogen war gleichwohl die „größte Landquarantäne“[1] in der europäischen Geschichte. Nach einem kurzen historischen Abriss mit mancher bewusst deutungsoffenen Anspielung folgen einige subjektive Assoziationen zur gegenwärtigen Lage.

[1] Lesky, Erna, Die österreichische Pestfront an der k. k. Militärgrenze, in: Saeculum 8 (1957), S. 82-106, hier S. 94.

Weiterlesen

COVID-19 und die Gegenwart – Kontingenzbewältigung dokumentieren!

von Hendrik Schemann

Die Ereignisse, die derzeit um uns herum geschehen, sind schwerlich in wenigen Worten zu beschreiben. Regierungen treffen Entscheidungen, deren Tragweite kaum abzuschätzen ist. Lockdown? Ja! Lockdown? Nein! Lockerungen? Ja! Lockerungen? Nein! Hilfspakete? Kommt drauf an! Maskenpflicht? Ländersache! Davon abhängend, welche Person derzeit nach ihrem Rat gefragt wird, ist eine unglaubliche Bandbreite von Meinungen und Ratschlägen vorhanden. Insbesondere in Ländern, in denen vergleichbare Epidemien eher im Bereich des Historischen in Erinnerung sind, waren zu Beginn des Corona-Ausbruchs zunächst Unsicherheit und Desorientierung der führenden Politiker*innen zu erkennen.[1]

Im Osten nichts Neues?

Ein Blick in Richtung Asien, zeigt ein etwas anderes Bild: Länder, wie Südkorea, China, Vietnam oder die Sonderverwaltungszone Hongkong hatten bereits in den Jahren 2002/2003 mit SARS-Erregern Kontakt. Zwar breitete sich das Virus, ähnlich wie in diesen Tagen, in Gebiete außerhalb Asiens weiter aus, jedoch blieb die Infektionsrate mit einer Gesamtzahl von 8.096 Erkrankten und 774 Todesfällen verhältnismäßig gering.[2] Dennoch waren es diese Länder, die weitfassend Maßnahmen ergriffen: Präventives Schließen von Bildungseinrichtungen, Streichung nicht relevanter Unterhaltungsangebote, Quarantänemaßnahmen, Großdesinfektionen und das Tragen von Atemschutzmasken fanden sich im Praktikenrepertoire dieser Staaten. Diese Erfahrungen im Umgang mit einer Pandemie haben vermutlich dazu beigetragen, dass nach Bekanntwerden des Ausbruchs von COVID-19 und des extremen Ansteckungsrisikos, die Praktiken aus den Jahren 2002/2003 beispielsweise in Taiwan und Südkorea ausgeführt wurden, ohne dass ein genereller Lockdown erfolgte.[3] Das Resultat sind verhältnismäßig niedrige Infektionszahlen. Die Anpassung des persönlichen Verhaltens der Bevölkerung an die neue Situation war im Großen ’nichts Neues’.[4]

Weiterlesen

„man soll sich hütten vor […] aller gemainsam der lewt“ – Gedanken zu Pest und ‚Social Distancing‘ während der Corona-Krise

von Alexander Heit

Die Corona-Pandemie stellt die Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen. In den Medien taucht dabei immer wieder eine Krankheit als Referenz auf: die Pest.[1] Inwiefern ein direkter Vergleich in diesen Tagen sinnvoll oder überhaupt möglich ist, darf zwar bezweifelt werden. Gleichwohl ist es interessant zu fragen, wie die Zeitgenossen auf die Pest reagierten und welche Parallelen, aber auch Unterschiede es zu unserem Umgang mit COVID-19 gibt. Denn schon im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit wusste man offenbar um den Effekt des Social Distancing – doch hierzu später mehr. Zunächst seien einige allgemeine Bemerkungen zur Pest vorweggeschickt, bevor am Beispiel Kölns eine Auswahl von Schutzmaßnahmen gegen die Krankheit vorgestellt werden.

Weiterlesen