Eine Bewegung mit vielen Gesichtern

Die Inkatha, die Mangosuthu G. Buthelezi 1975 als politische Bewegung wiederbelebte (aber offiziell eine kulturelle Befreiungsbewegung war), wurde schon von den Zeitgenoss*innen als widersprüchlich wahrgenommen: Einerseits näherte sie sich liberalen, weißen Politiker*innen an (insbesondere der Progressive Federal Party), hatte gute Kontakte zum ‚Big Business‘ und versuchte, auf dem friedlichen, gemäßigten Verhandlungsweg Zugeständnisse und Liberalisierungen von der südafrikanischen Regierung in Pretoria zu erlangen. Andererseits gab man sich gegenüber den eigenen Unterstützern in den Townships – vornehmlich männlichen Wanderarbeitern – bewusst militant und kriegerisch; zudem nahm man im ländlichen KwaZulu die Rolle der wohlwollenden Entwicklungsorganisation ein. Der britische Soziologie John David Brewer bezeichnete zudem die Inkatha als janusköpfig; das eine Gesicht des Kopfes forderte etwas und das andere Gesicht widersprach derselben Forderung (auch handelnd). Der Januskopf, dessen eines Gesicht nach vorn und das andere nach hinten blickt, deutet auch die kulturelle Mehrdeutigkeit an, die die Inkatha auszeichnete: Zum einen befürwortete man westliche (Aus-)Bildung, kapitalistische Wirtschaft und Industrialisierung, zum anderen wollte man sich auf (vermeintlich) traditionelle Zulu-Werte zurückbesinnen.1

Diese intendierte Mehrdeutigkeit soll an drei Bildquellen (Fotografien) verdeutlicht werden. Weiterlesen

  1. Vgl. Brewer, John D.: From Ancient Rome to Kwazulu: Inkatha in South African Politics, in: Johnson, Shaun: South Africa: No Turning Back. Basingstoke/London 1988, 353–374. []

Ein Wundermittel gegen den „schwarzen Kornwurm“ – Nachverfolgung eines Zeitungsinserates von 1754

Die Rubrik „Vermischte Nachrichten“ in den Braunschweigischen Anzeigen, enthielt, ihres Namens entsprechend, eine bunte Mischung der Themen, welche die Leserschaft in ihrem Alltag interessierte. Neben der regelmäßigen Bekanntgabe der Lotterieergebnisse, wurden bisweilen literarische Neuerscheinungen oder neueröffnete Gasthäuser angepriesen und gelegentlich auch flüchtige Kleinkriminelle gesucht.

Am 21. August 1754 erschien im 67. Stück der Zeitung unter dieser Rubrik eine eher unscheinbare, recht kurze Meldung: „Dem Publico wird hiemit bekannt gemacht, daß eine gewisse Person ein untriegliches Mittel anzugeben weiß, wodurch die schwarzen Kornwürmer gänzlich ausgerottet und vertilget werden können, und zwar, ohne die geringste Beschädigung sowol des Korns selbst, als auch der Gebäude und des Nachbars. Wer nun von diesem Uebel, gegen Erlegung eines annehmlichen honorarii, sich gern erlösen lassen will, der beliebe bey Hrn. Helmken, welcher am Steingraben allhier wohnet, nähere Nachricht einzuziehen.“[1]

Trotz des eher geringen Informationsgehaltes, wurde diese Meldung vermutlich von vielen Leser*innen mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Der so genannte schwarze Kornwurm, gegen den der Inserent ein Mittel zu haben behauptete, stellte für viele Menschen in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein einstzunehmendes Problem dar.

Weiterlesen