Kontingenzen eines literarischen Raumes. Beiläufige Bemerkungen zu Emma Donoghues Roman „Room“

30.03.2016 Jan-Hendryk de Boer

„Liebe kennt keine Grenzen“ – mit diesem etwas klebrigen Motto wird die zurzeit im Kino laufende Verfilmung des Romans „Room“ (dt. „Raum“) der irisch-kanadischen Schriftstellerin Emma Donoghue beworben. Spätestens, nachdem Hauptdarstellerin Brie Larson mit dem Oscar ausgezeichnet worden ist, durfte sich der Film großer Aufmerksamkeit sicher sein. Die Verfilmung mag Anlass bieten, noch einmal durch den 2010 erschienenen Roman zu streifen – und dabei die Brille dessen aufzusetzen, der Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln erforscht.

Weiterlesen

Renten für die Rente – Private Altersvorsorge im Spätmittelalter

10.03.2016 Anja Zawadzki

Als am 23. Februar 2016 der Paritätische Wohlfahrtsverband seinen neuesten Armutsbericht veröffentlichte, bestätigte sich, was viele im Vorfeld bereits zu wissen glaubten: Trotz einer guten Wirtschaftslage gelten erschreckend viele Menschen in Deutschland als arm. Besonders alarmierend erscheint dabei die Entwicklung der Altersarmut. Während die Anzahl der auf Grundsicherung angewiesenen Rentner im Jahr 2003 noch bei 258 000 Menschen lag, stieg die Zahl bis zum Jahr 2014 fast auf das Doppelte an. Der Verbandsgeschäftsführer warnt, dass sich dieser Zustand in den nächsten 20 Jahren noch weiter verschlechtern werde und spricht sogar von einer „Lawine der Altersarmut“.1

Weiterlesen

  1. Zitiert nach: ZDF. http://www.heute.de/armutsbericht-2016-paritaetischer-wohlfahrsverband-warnt-vor-lawine-der-altersarmut-42398116.html Zuletzt aufgerufen am 25.02.2016 um 19:12 Uhr. Siehe außerdem http://www.der-paritaetische.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1456910311&hash=749bbea3d72b2d00ea565b3261bbcba5d032b009&file=fileadmin/dokumente/2016_armutsbericht/ab2016_komplett_web.pdf Zuletzt aufgerufen am 25.02.2016 um 19:14 Uhr, hier S. 42-57. []