Das Meer als ein Raum der Gefahr Überlegungen an Tannhäusers Wol ime der nu beizen sol / Ze Pülle ûf dem gevilde

Bei dem frühesten Text in mittelhochdeutscher Sprache, in dem eine Seereise über das Mittelmeer anschaulich und wahrscheinlich aus biographischer Erfahrung heraus beschrieben wurde, handelt es sich um das Lied eines Minnesängers, der unter dem Namen Tannhäuser bekannt ist.[1] Über die Biografie Tannhäusers ist wenig überliefert: sein dichterisches Schaffen wird auf das 13. Jahrhundert datiert und aufgrund seiner Sprache, scheint er dem oberdeutschen Raum zu entstammen.[2] Das vorliegende, aus fünf Strophen bestehende Lied „Wol ime der nu beizen sol / Ze Pülle ûf dem gevilde[3], ist wahrscheinlich nach der Fahrt ins Heilige Lande im Gefolge Friedrich II. (1228/1229) entstanden.[4] Es ist nicht ganz klar, ob die beschriebene Meeresfahrt  als eine Lebensreise zu Gott oder aber als Kreuzlied verstanden werden kann.[5]

Das Lied Wol ime der nu beizen sol / Ze Pülle ûf dem gevilde erhält seine Rahmung durch die erste und die letzte, fünfte Strophe: In der ersten Strophe imaginiert das lyrische Ich was der Aufenthalt in Apulien für ein Vergnügen für die Ritter darstellt, die auf die Jagd gehen oder ausreiten. Abgeschlossen wird die Strophe mit „ich swebe uf dem se“. Das lyrische Ich ist also bereits auf dem Meer und stellt das idyllische Leben in Apulien seinem eigenen Leben auf See gegenüber. In den nachfolgenden drei Strophen, die gleichzeitig die zentralen des Liedes sind, geht es um die Unwägbarkeiten und Gefahren der Reise. Während Strophe zwei eine allgemeine „Fahrendenklage in Waltherscher Tradition“[6] enthält, geht es in den Strophen drei und vier um die konkrete Überfahrt. Die Gefahren des Meeres zeigen sich dem lyrischen Ich in Gestalt von schlechtem Wetter und Schiffbruch: aufgrund eines sechstägigen Sturmes bei Kreta brechen die Ruder und die Segel zerreißen und fliegen davon. In Strophe vier geht es dann weniger um die Gefahren als um die Unannehmlichkeiten, so spricht das lyrische Ich von der schlechten Versorgung an Bord des Schiffes: das Essen ist ungenießbar, das Wasser ist trüb, das Fleisch versalzen und der Wein ist schimmelig. In der fünften Strophe wird abermals auf das angenehme Landleben im Vergleich zum Leben auf See rekurriert: so ist der Seefahrer immer auf günstige Winde angewiesen, um sein Ziel zu erreichen und gleichzeitig den Gefahren der See ausgeliefert.

Im Zuge der Thematik des Graduiertenkollegs ist an Tannhäusers Lied vor allem bemerkenswert, dass das Mittelmeer vom lyrischen Ich ganz offensichtlich als ein Raum der Unsicherheit wahrgenommen wird. Die Gefahren des Meeres, wie hohe Wellen und Stürme, dazu das Warten auf günstige Winde, aber auch die vom lyrischen Ich als unangenehm beschriebene Versorgung mit Lebensmitteln, die zu Mangelernährung und Seuchen [7] führen konnte, ließen die Reise zur See zu einer hochgradig kontingenten Angelegenheit werden. Dass die Wahrnehmung des Meeres als kontingenter Raum nicht nur in der Lyrik Tannhäusers, also einem Binnenländer zu finden ist, zeigt das Beispiel des genuesischen Anonymus, der in seinen in ligurischer Volkssprache gehaltenen Gedichten Pro navigantibus prope civitatem und Exposicio de mo(n)do navigandi aus dem 13. / 14. Jahrhundert, das Mittelmeer ebenfalls als einen Raum der Gefahren und Unsicherheiten charakterisiert.[8] Eine Seefahrt war ganz offensichtlich ein Wagnis.

Das Besondere am Meer als Raum, so stellt der Soziologe Michael Makropoulos (auch für die Moderne fest), ist, dass es in seiner Gesamtheit einen scheinbar unendlichen Raum darstellt, der gleichwohl nicht abstrakt bleibt, sondern gerade als unbegrenzter Raum sinnlich wahrgenommen werden kann. Das Meer ist der Inbegriff einer offenen Wirklichkeit.[9]


[1] Vgl. Richter, Dieter: Art. Germanistik, in: Mihran Dabag / Dieter Haller / Nikolas Jaspert / Achim Lichtenberger (Hg.): Handbuch der Mediterranistik. Systematische Mittelmeerforschung und disziplinäre Zugänge. (Mittelmeerstudien, Bd.8). München 2008. 145-153. S. 146.

[2] Siebert, Johannes : Der Dichter Tannhäuser. Leben-Gedichte-Sage. Halle / Saale 1934. S.12.

[3] https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/13Jh/Tanhuser/tan_ge13.html, zuletzt abgerufen am 16.10.2018

[4] Vgl. Richter, Dieter: Art. Germanistik, in: Mihran Dabag / Dieter Haller / Nikolas Jaspert / Achim Lichtenberger (Hg.): Handbuch der Mediterranistik. Systematische Mittelmeerforschung und disziplinäre Zugänge. (Mittelmeerstudien, Bd.8). München 2008. 145-153: Es ist nicht sicher beweisbar, dass Tannhäuser wirklich am Kreuzzug teilgenommen hat. In der germanistischen Forschung konnte aber gezeigt werden, dass eine frühe Erfahrung des Mittelmeers als Meer der Passage der nördlichen Völker mit der Peregrination verbunden wird und dies teilweise auch auto-biografisch in den literarischen Texten Verarbeitung findet.

[5] Vgl.: Schiwek, Leevke Mareike: Die Dichtungen des Tannhäusers – Kommentar auf Grundlage der Kieler Online-Edition, Diss. Kiel 2017, https://d-nb.info/1135968772/34, zuletzt abgerufen am 16.10.2018.

[6] Ebd.

[7] Berdolt, Klaus: Art. Medizin, in: Mihran Dabag / Dieter Haller / Nikolas Jaspert / Achim Lichtenberger (Hg.): Handbuch der Mediterranistik. Systematische Mittelmeerforschung und disziplinäre Zugänge. (Mittelmeerstudien, Bd.8). München 2008. 291-301. S. 294f.

[8] Anonimo Genovese: Poesie, hg. und bearbeitet von Luciana Coccit, (Officina Romanica, Bd. 17). Rom 1970. Nr. LXVIII; Nr. CXLV.

[9] Vgl. Makropoulos, Michael: MEER. Aspekte einer Daseins- und Lebensführungsmetapher. http://www.michael-makropoulos.de/Meer.pdf, zuletzt abgerufen am 16.10.2018.

„Warum nicht losen? Zufallsentscheidungen in der Frühen Neuzeit.“ Abendvortrag der Springschool des Graduiertenkollegs 1919 am 5. April im KWI Essen

Mit dem Abendvortrag „Warum nicht losen? Zufallsentscheidungen in der Frühen Neuzeit“ startete die diesjährige Springschool des Graduiertenkollegs 1919, die vom 5. bis 7. April am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen stattgefunden hat. Professorin Barbara STOLLBERG-RILINGER (Münster/Berlin) zeigte in ihrem Vortrag die Verbindung zwischen Entscheidungsfindung und Kontingenzbewältigung durch Losen auf. Dabei verfolgte der Vortrag insbesondere zwei Leitfragen: Inwieweit kann es ratsam sein in bestimmten (Entscheidungs-)Situationen auf Vernunft zu verzichten und das Los entscheiden zu lassen? Wieso löst dieses Vorgehen dann dennoch Unbehagen aus?

Weiterlesen