Bereits vor längerer Zeit wurde hier darüber geschrieben, wie „der wilde Alexander“, ein Minnesänger des 13. Jahrhunderts, die Imponderabilien und Risiken des Lebens als Schlangen beschrieb, die links und rechts des Weges im Gras lauerten und nur darauf warteten, den Unvorsichtigen ihren giftigen Biss zu versetzen. Eine, die einige Jahrzehnte vor dem wilden Alexander, um die Mitte des 12. Jahrhunderts, ganz sprichwörtlich diese ‚Kontingenz am Wegesrand‘ zu spüren bekam, war Adelheid, die Äbtissin des Stifts Niedernburg-Passau. Mir begegnete Adelheid bei meiner Arbeit zuerst in der kopialen Überlieferung einer Urkunde über einen 1147 geschlossenen Tausch Unfreier zwischen ihr und dem Bischof Otto I. von Freising.[1] Der anschließende Versuch, zu einem präziseren Bild der Äbtissin zu gelangen, mündete jedoch zunächst in Ernüchterung: Zwar lässt sich ziemlich sicher sagen, dass sie eine Schwester Getruds von Sulzbach, der Gemahlin König Konrads III., sowie Berthas von Sulzbach, der Ehefrau des Manuel I. Komnenos und Kaiserin von Byzanz, war.[2] Darüber hinaus ist jedoch kaum etwas bekannt über diese Adelheid, denn zwei verheerende Stadtbrände in Passau zerstörten im 17. Jahrhundert auch das Archiv des Stifts Niedernburg, sodass ein großer Teil der Quellen zu dessen Geschichte unwiederbringlich verloren ist.
Ein in anderem Zusammenhang überliefertes Schriftstück gewährt uns jedoch einen Blick auf eine interessante Episode im Leben der Adelheid: In der Admonter Briefsammlung hat sich ein Brief des österreichischen Herzogs Heinrich II. Jasomirgott erhalten, in dem dieser den Abt Gottfried von Admont aufforderte, eine unrechtmäßig entwendete, große Geldsumme zurückzugeben.[3] Dem Brief zufolge hatte in dieser Angelegenheit Adelheid offenbar eine zentrale Rolle gespielt.[4]
Großes und schweres Unrecht, so schreibt Heinrich, sei ihm durch den Admonter Konversen Reginbert widerfahren: Heinrich habe seine consanguinea Adelheid, „einst Passauer Äbtissin“ („aliquando Pataviensis abbatissa“), mit nicht geringen Aufwendungen an den byzantinischen Hof gesandt, von wo sie mit einer großen Geldsumme zurückgekehrt sei. Diese Summe sei dafür gedacht gewesen, dass Adelheid ihr restliches Leben im Stift Klosterneuburg unter Heinrichs Schutz hätte verbringen können. Als Adelheid nach ihrer Rückkehr aus Byzanz offenbar am Babenbergerhof Quartier genommen hatte und auf die Rückkehr Heinrichs wartete, der sich gerade auf einer militärischen Unternehmung befand, habe der genannte Konverse sich heimlich in das Gebäude geschlichen (das Schreiben spricht hier etwas unpräzise von curia) und das Geld mit Unterstützung seines Bruders betrügerisch entwendet und nach Admont verbracht.
Als Heinrich an seinen Hof zurückgekehrt sei und Adelheid des Geldes beraubt und krank vorgefunden habe, habe er durch zahlreiche Berichte erfahren, was geschehen sei. Daher appelliere er eindringlich an den Abt, ihm das unrechtmäßig entwendete Geld zurückzugeben und den Konversen seiner Rechtsgewalt auszuliefern. In diesem Fall könne das Kloster sich auch weiterhin Heinrichs Unterstützung gewiss sein. Anderenfalls, so macht Heinrich am Ende seines Schreibens deutlich, wäre er jedoch auch bereit, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um zu seinem Recht zu kommen, könne er doch gegebenenfalls auch die unwiderlegbaren Zeugenaussagen geistlicher wie weltlicher Personen zur Unterstützung seiner Sache beibringen.
Es lässt sich aufgrund fehlender Quellen nicht mehr rekonstruieren, was zwischen 1147, als Adelheid noch Äbtissin in Passau war und den genannten Tausch mit Otto von Freising schloss, und 1160, dem ungefähren Datum des Briefs, geschehen ist. Offensichtlich aber hat Adelheid, das geht aus Heinrichs oben genannter Formulierung hervor, ihre Stellung als Äbtissin irgendwann in diesem Zeitraum eingebüßt. Wohl um ihr dennoch einen standesgemäßen Lebensabend zu gewährleisten, sandte man sie nach Byzanz, um am Hof ihres Schwagers und ihrer Schwester entsprechende Geldmittel zu erhalten. Man gewährte ihr eine großzügige Summe und sandte sie zurück nach Österreich, wo sie zwar wohlbehalten ankam, jedoch am Ziel ihrer Reise Opfer des genannten Diebstahls wurde.
Auf beinahe tragikomische Weise zeugt dieser Fall davon, dass man die Risiken von Reisen zwar immer bis zu einem gewissen Grad abschätzen oder gar kalkulieren kann, dass aber bei jeder Unternehmung auch Unwägbarkeiten und Kontingenzen hinzukommen, die jenseits des Antizipierbaren liegen. Um die Gefahren, die die lange und beschwerliche Reise nach Byzanz bot, und das Risiko des Diebstahls des Geldes auf dem Rückweg durch Wegelagerer dürfte man zweifellos gewusst haben. So darf man unter den „nicht geringen Aufwendungen“, von denen Heinrich schreibt, wohl auch wesentlich ein Gefolge verstehen, das Adelheid begleitete. Dass Adelheid aber ausgerechnet nach ihrer erfolgreichen Rückkehr von dieser Reise am Hof der Babenberger von einem Konversen eines Klosters bestohlen würde, hatte wohl keiner der Beteiligten erwartet. Letztlich hat aber gerade dieser ungeplante „Zwischenfall“ wohl erst für einen Niederschlag in den Quellen gesorgt. Bereits Rudolf Hiestand hat auf diesen Umstand hingewiesen: So erfahre man von derartigen Reisen „weniger im Normalfall, wenn alles glattgeht, als wenn es zu Komplikationen kommt“.[5] So ist es immer wieder gerade das Ungeplante und das Abweichende, das uns aus derartigen Quellen entgegentritt – über reibungslos ablaufende Routinen und gelingende Praktiken wird in Briefen selten geschrieben.
[1] Theodor Bitterauf: Die Traditionen des Hochstifts Freising, Bd.: 2, 926 – 1283, München u.a., 1909, Nr. 1537, S. 367f.
[2] Vgl. Jürgen Dendorfer: Die Grafen von Sulzbach, in: Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben (=Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 20), hrsg. v. Ferdinand Kramer u. Wilhelm Störmer, München 2005, S. 179-212, hier S. 199.
[3] Die Admonter Briefsammlung nebst ergänzenden Briefen (=MGH Briefe der deutschen Kaiserzeit 6), hrsg. v. Günther Hödl u. Peter Classen, München 1983, Nr. 38, S. 74-76.
[4] Zu dem Vorgang grundsätzlich: Rudolf Hiestand: Die Äbtissin Adelheid von Passau-Niedernburg und Kaiser Manuel I. Komnenos von Byzanz, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 102 (1994), S. 98-107.
[5] Hiestand 1994, S. 107.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
David Passig (24. Januar 2019). Die Kontingenz am Wegesrand II: Eine Äbtissin auf Reisen. GRK 1919. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p7us