13.10.2016 Arno Barth
Wenn man sich wie unser Graduiertenkolleg mit Risikomanagement beschäftigen möchte, taucht schnell die Frage auf was, wann, warum und wem als (wie) riskant gilt. Unser Antrag unterscheidet vier unterschiedliche Typen der Risikokalkulation: Statistische Berechnung, proto-statistische Einschätzung (grobe Schätzung aufgrund Zahlenmaterials), erfahrungsbasierte Einschätzung und intuitive Einschätzung. Wertvolle Impulse verdanken Geschichtswissenschaft im Allgemeinen und unser Forschungsverbund im Besonderen der US-Historikerin Arwen Mohun.
Mohun hat unter anderem eine bemerkenswerte Monographie zur Technik-Kulturgeschichte vorgelegt und hier der Risikokategorie breiten Raum gegeben.1 Ihr theoretischer Ansatz stellt die Lücke zwischen Laien und Experten bei der Wahrnehmung und Einschätzung von Risiken in den Mittelpunkt. Mohun entwickelt aus dieser Unterscheidung zwei abgegrenzte Kategorien von Risikokultur. Der faktenorientierten Expertenkultur stellt sie die Vernacular Risk Culture entgegen.2 Das englische Wort vernacular entstand aus dem lateinischen vernaculus (einheimisch) und hat in etwa folgende Bedeutung: historisch am Ort herausgebildet und gewachsen, nicht gezielt (von einem Experten) entwickelt. Mittlerweile wird es auch in deutscher Sprache als vernakular oder vernakulär verwendet. Diese „Risikokultur der Laien“ scheint stark von Affektheuristik – einer von Erfahrungsbeständen, Intuition und Emotion geprägten Erkenntnisgewinnung – beeinflusst.3 Im Vergleich zu den Wahrscheinlichkeitskalkülen des Graduiertenkollegs kann grob gesagt werden, dass Mohun erfahrungsbasierte (im Sinne nicht datenbasierter Erfahrungen) und intuitive Einschätzungen in der Vernacular Risk Culture zusammenführt, statistische und protostatistische Berechnungen verortet sie in der Expertenkultur.
Die Wissensproduktion von Vernacular Risk Culture und Affektheuristik erinnern an Kosellecks Kategorie des Erfahrungsraumes. Auch die mit dieser Begriffsprägung verbundene „Sattelzeithese“ vom Auseinanderfallen von Erwartungshorizont und Erfahrungsraum in der Moderne findet sich insofern bei Mohun wieder, als sie einen entsprechenden historischen Wandel der Risikokulturen konstatiert:
„In a pre-modern world, experts were often local people who had earned their expertise through direct experience. Likewise, their authority came from demonstrating their knowledge through practice […]. Expertise, in the modern world, often comes from theoretical knowledge gained from formal education.”4
Mohun geht durchaus davon aus, dass auch in der Moderne vernakulare Kalkulationsmethoden angewendet würden. In der hybriden Risikokultur sieht sie eine Mischung beider Kulturen, Ergebnis ihres dialektischen Verhältnisses im historischen Wandel. Gleichwohl erscheint das Vernakulare in ihrer Darstellung dann aber häufig als Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Vernacular Risk Culture wirkt rückständig, Expertenkulturen als ihre (wünschenswerte) Überwindung – ein Eindruck, der insbesondere durch ihr bevorzugtes empirisches Beispiel erzeugt wird, der US-amerikanischen Debatte über privaten Waffenbesitz.
Meine ersten empirischen Ergebnisse relativieren diese etwas hermetische Unterscheidung, die mitunter wie ein Zusammenprall der (Risiko-)Kulturen erscheint. In den von mir untersuchten Entscheidungssituationen der modernen Diplomatie spielen aber trotz stetig wachsender professioneller Expertise affektive Impulse eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Verhältnis von Affekt und Vernunft ist zudem komplexer, als es die oppositionelle Gegenüberstellung von Risikokulturen suggeriert. Hier kann die auch von Mohun als methodische Perspektive ausdrücklich empfohlene5 Wahrnehmungsforschung hilfreich sein und einer zu starken kategorischen Abgrenzung vorbeugen. Affektheuristik bedeutet nämlich keineswegs eine bewusste Negierung von oder Ignoranz gegenüber statistischen Probabilitätsberechnungen. Vielmehr beeinflusst sie die Interpretation und Selektion selbiger, insbesondere in komplexen Situationen mit konkurrierenden Prognosen. Welche rationale Risikokalkulation als glaubwürdig, richtig recherchiert, integer usw. gilt ist nicht selten – häufiger als es den Akteuren bewusst sein mag – einer vernakularen Vorannahme geschuldet.
Die Verflechtung von Elementen beider Risikokulturen sollte künftig noch stärker gewürdigt werden, insbesondere die affektive Beeinflussung von Wahrscheinlichkeitskalkülen und Risikoprognosen in den als rational empfundenen und propagierten Entscheidungen. Auch ist Vorsicht geboten bei der Vorannahme, bei rationalen Methoden habe man es per se mit der überlegenen Risikokultur zu tun. Auch hier mahnt uns die Risikoforschung:
„Although analysis is certainly important in some decision-making circumstances, reliance on affect and emotion is a quicker, easier and more efficient way to navigate in a complex, uncertain and sometimes dangerous world.“6 Zumindest scheint diese Vorgehensweise „angesichts extrem komplexer Informationslagen oftmals als genau so zuverlässig (oder unzuverlässig) wie die meisten mathematischen Modelle“7, wie schon unser Antrag wusste.
- Mohun, Arwen: Risk. Negotiating safety in American Society, Baltimore 2013. [↩]
- Die bereits in ihrer Monographie zur US-amerikanischen Risikogeschichte (vgl. Anm. 1) verwendete Kategorie Vernacular Risk Culture hat Arwen Mohun im Januar 2016 am Graduiertenkolleg ausführlich entfaltet und ihren Gesamtansatz zu Risikokulturen anschaulich verdeutlicht. Ihr Vortrag ist hier online abrufbar: https://www.uni-due.de/graduiertenkolleg_1919/wagnisse. [↩]
- Vgl. etwa Slovic, Paul/Fischhoff, Baruch/Lichtenstein, Sarah: Cognitive Processes and Societal Risk Taking, in: Slovic, Paul (Hrsg.): The Perception of Risk. London 2000, S. 32–51. sowie Slovic, Paul/Finucane, Melissa L./Peters, Ellen/MacGregor, Donald G.: Risk as Analysis and Risk as Feelings:. Some Thoughts about Affect, Reason, Risk and Rationality, in: Slovic, Paul (Hrsg.): The Feeling of Risk. New Perspectives on Risk Perception, London/Washington D.C. 2010, S. 21–37. [↩]
- Mohun, Arwen: Constructing the History of Risk. Foundations, Tools, and Reasons Why, in: Itzen, Peter/Müller, Simone M. (Hrsg.): Risk as an Analytical Category: Selected Studies in the Social History of the Twentieth Century. Historical Social Research, Special Issue Vol. 41 (Jg. 2016, No. 1), S. 35. [↩]
- Vgl. Mohun (wie Anm. 4), S. 35 f. [↩]
- Slovic/Finucane/Peters/MacGregor (wie Anm. 3), S. 23. [↩]
- Universität Duisburg-Essen (Hrsg.): Einrichtungsantrag für ein Graduiertenkolleg zum Thema: Vorsorge, Voraussicht und Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln, Essen 2012, S. 11. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
foehrenbach (13. Oktober 2016). Clash of (Risk-) Cultures? GRK 1919. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p7th