Ringvorlesung, 03.02.2016: Alexander Nützenadel (Humboldt-Universität zu Berlin)
09.02.2016 Andreas Blume & Philipp Föhrenbach
Die Ringvorlesung des Graduiertenkolleg 1919 (Videoaufzeichnungen der Vorträge finden Sie hier) im Wintersemester 2015 / 2016 fand zu dem Begriff ›Wagnisse‹ statt, die nach dem Grimm ein “aufsspielsetzen, gefahr, kühne unternehmung” bedeuten. Hierbei setzt sich derjenige, der ein Wagnis eingeht, willentlich Risiken aus. Die Folgen seiner Handlung werden nur ihm zugeschrieben, nicht anderen, äußeren Faktoren. Auch wenn das Handeln des Wagenden nicht von Erfolg gekrönt ist, so bleibt ihm doch die Auszeichnung, dass er sich einer unbekannten Zukunft ausgesetzt hat. Innerhalb dieses begrifflichen Rahmens trug Alexander Nützenadel zum Thema ›Kapitalismus von unten. Immobilienspekulanten, Hausbesitzer und Finanzmärkte in Europa um 1900‹ vor.
Die Finanzkrise in Italien 1893 bildete den Rahmen des Beitrags von Nützenadel. Der Bankrott der beiden großen Banken Roms zog eine Jahre währende Rezession nach sich, die sich auf das politische Feld ausweitete. Ein urbaner Entwicklungsplan von 1873 sah vor, dass die Stadt innerhalb von 25 Jahren modernisiert werden sollte. Die Folge war ein immenser Wertzuwachs des Bodens, doch 1890 fielen die Bodenpreise wiederum. Der Abschwung mündete in eine Liquiditätskrise der Baufirmen und Banken.
Das von ihm gewählte Beispiel Rom sei jedoch kein Einzelfall, sondern für Metropolen gegen Ende des 19. Jahrhunderts typisch. Das rasante Wachsen der Städte habe eine spezifische Dynamik der urbanen Ökonomien erschaffen, welche neue Formen des Wirtschaftens für das soziale Leben prägte und globale Verflechtungen von Warenströmen mit sich brachte. Verursacht durch dieses Phänomen, das – mentalitätsgeschichtlich betrachtet – eine zeitgenössisch neue Erfahrung darstelle, sei die Schnelllebigkeit von Gewinn und Verlust im Zuge des aufsteigenden Bauindustriezweigs in bürgerlichem Ökonomieverhalten um die Jahrhundertwende angekommen und sei Indikator für einen neuen Typus: den Immobilienspekulanten.
Nützenadel stellt in seinem Vortrag die These auf, dass die Spekulation auf Immobilien eine viel größere Bedeutung besaß als die Aktienspekulation, da letztere auf einen viel kleineren Kreis an Akteuren beschränkt war. Durch den Immobilienmarkt sei die breite Bevölkerung in den Kapitalmarkt eingebunden worden.
In der Geschichte des Kapitalismus – Nützenadel nennt Kocka und Beckert als Referenz – habe der Industriesektor aber lange im Mittelpunkt gestanden. Kapitalismus wurde vornehmlich als System ökonomischer Akkumulation betrachtet. Nützenadel sieht Kapitalismus vielmehr als soziale Praxis, an der nicht nur große Industrien beteiligt waren, sondern eine Vielzahl von Akteuren. Zukunftswissen sei für diese soziale Praxis relevant, denn Erwartungen seien gekoppelt an Prognosen und Wissen. Scheitern ist hierbei – statistisch gesehen – wahrscheinlicher als Erfolg, weshalb Erfolg die Prämisse des Risikos voraussetzen
Immobilienboom und die Metropolen um 1900
Immobilien und das Baugeschäft gehörten zu den lukrativsten Sektoren und ließen mittlere und größere Unternehmen entstehen. Nicht mehr der landwirtschaftliche Zweck, sondern die Lage entschied über den Wert des Bodens. Der Boom entwickelte sich zum ‚Immobilienfieber‘ und verleitete viele Investoren in das Gewerbe einzusteigen. Darunter waren jedoch auch viele Unerfahrene, die an schnellen Reichtum gelangen wollten. Als Paradebeispiel dient der Londoner Thomas Cubbit, der vom Schiffszimmerer zum Architekt vieler Repräsentationsbauten avancierte. Doch solch ein märchenhafter Aufstieg sei vielmehr die Ausnahme von der Regel. Der Immobilienhandel war ein riskantes Geschäft, in dem viele Außenseiter scheiterten. Nach Nützenadel zeichnete das späte 19. Jahrhundert große Gewinne aber auch rasante Verluste aus.
Spekulation und Risiko
Immobilienkäufe können als wichtiges Element der privaten Vermögensanlegung interpretiert werden. Wie agierten Akteure in einem Markt, der von hohen Transaktionskosten gekennzeichnet war? Eine Spur gebe das Vermittlungsgeschäft. Makler wurden zum Inbegriff des Spekulanten, nicht nur hinsichtlich des antisemitisch geprägten Begriffs des Wucherers, sondern auch in seriöser wissenschaftlicher Literatur. Die historische Forschung habe bisher die Spekulation auf Immobilien im Diskurs um 1900 negativ konnotiert. Nützenadel argumentiert, dass umgekehrt die allgemein wahrgenommene Existenz von Spekulation ein Beleg dafür sein könne, wie stark sie in den Handlungshorizont der Menschen gefunden habe. Somit werde der Spekulant zu einer ambivalenten, aber populären Figur. Ein weiteres Argument dafür sei auch die neoklassische Wirtschaftstheorie. Stand die Nutzenmaximierung im Zentrum ihrer Überlegungen, können Spekulanten als eigentlicher Motor wirtschaftlichen Handelns und Wandelns betrachtet werden. Der Spekulant hatte einen Informationsvorsprung, den er für sich nutzte. Welche Form der Information das war, ob es sich um Bauchgefühl oder Risikokalkulation handelte, könne Nützenadel noch nicht beantworten. Seine Spur ist, dass die existenzielle Absicherung durch Informationsanhäufung, nicht allein durch realistische Einschätzung, sondern unter Berücksichtigung potenzieller Mietbauten oder Marktwandel geschieht. Dennoch müsse dem innovativen Vertrauen in den Markt eine wichtige Rolle beigemessen werden.
Immobilienfieber und internationale Finanzkrisen
Warum hatten Immobilienkrisen für die moderne Wirtschaft so gravierende Folgen und wie wirkten sie sich auf das ökonomische Handeln aus? Die Eigenlogik des Immobilienmarkts sei anfällig für Spekulationsblasen gewesen. Für das 19. Jahrhundert waren lange Zyklen (ca. 18-20 Jahre) des Immobilienmarktes charakteristisch. Die Ursachen sieht Nützenadel sowohl in der Demographie als auch in der Tatsache, dass das Angebot von Immobilien sehr unflexibel war, weil es sich beim Immobilienhandel um Bestandsmärkte handelte. Diese Zyklen führten zu Spekulationsblasen, die sich dadurch auszeichneten, dass Investoren glaubten, Preise würden kontinuierlich steigen und wachsen. Ignoriert würden dabei Fundamentalinformationen, wie beispielsweise der Zins. Die private Verschuldung nahm zu und müsse als völlig neu auftretendes Phänomen betrachtet werden, da private Verschuldungen im 19. Jahrhundert nur selten in Anspruch genommen wurden.
Immobilienkrisen hätten auch Auswirkungen auf die Wirtschaft, weil sie mit Banken verknüpft waren. Hohe Kreditanlagen galten als belastbar, da diese das Gebäude als Sicherheit ins Spiel brachten. Die Hypothekenlast einer Berliner Bank beispielsweise trug um 1850 zwei Drittel ihres Wertes. Auch müsse die Verflechtung mit internationalen Finanzmärkten bei der Hypothekenbankbildung berücksichtigt werden. Im späten 19. Jahrhundert gelangten internationale Bilanzströme an neue Peripherien.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
foehrenbach (9. Februar 2016). Kapitalismus von unten. Immobilienspekulanten, Hausbesitzer und Finanzmärkte in Europa um 1900. GRK 1919. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p7t1