29.03.2017 Anna Maria Schmidt
Im Jahr 1925 zog ein englisches Forscherteam in den brasilianischen Dschungel. Das Ziel der Expedition war kein Geringeres als denNachweis über die Existenz lebendiger Dinosaurier zu erbringen. Und tatsächlich: Auf einem versteckten Hochplateau stießen die Expeditionsteilnehmer unter Leitung des Zoologen George Edward Challenger auf die längst ausgestorben geglaubten Urzeittiere. Zum Beweis für das Erlebte, überführten die Abenteurer einen lebendigen Brontosaurus nach England. Vor dessen Vorführung in der Londoner Zoological Hallkonnte der Langhalssaurier sich jedoch aus seinem Käfig befreien und innerhalb der Stadt für Angst und Schrecken sorgen, bis er die Stadt schließlich der Themse folgend verließ.
Aufmerksame Leserinnen und Leser ahnen es bereits: Es handelt sich hier keineswegs um die Wiedergabe realer Geschehnisse, sondern um den Plot eines Science-Fiction-Filmes.
„Die verlorene Welt“ (1925)
https://www.youtube.com/watch?v=l7vcKwmMzXA
„Die verlorene Welt“, oder im englischen Original „The Lost World“, wurde 1925 von Willis O’Brien als Stummfilm verfilmt und basiert auf einer bereits 1912 veröffentlichten Romanvorlage des für seine Sherlock-Holmes-Geschichten bekannten Autoren Sir Arthur Conan Doyle.1 Im geschriebenen Original entflieht in London jedoch nur ein kleinerer Flugsaurier, genauer gesagt ein Pterodactylus, der dann friedlich gen südamerikanische Heimat fliegt. Gerade dieser erste Teil der sogenannten Challenger-Stories diente noch mehrmals als Grundlage für Drehbücher.2 Doch bei den heutzutage weltweit wohl bekanntesten Filmen des Dino-Genres handelt es sich um die vier bis jetzt veröffentlichten Geschichten über den „Jurassic Park“, einem mit Dinosauriern bestückten Vergnügungspark, die zwischen 1993 und 2015 auf den internationalen Leinwänden zu sehen waren.3 Die Dinosaurier im Jurassic Parkmussten jedoch nicht mehr an unbekannten Orten der Erde gefunden und mühevoll überführt werden, sondern konnten mithilfe neuester bio- und gentechnologischer Verfahren geklont werden.
Szene aus „Jurassic Park“ (1993)
https://www.youtube.com/watch?v=iMsJe3TymqY
Die Möglichkeit des Klonens ausgestorbener Dinosaurierarten mithilfe von in Mücken konserviertem Dino-Blut klingt zunächst zurecht absonderlich, ist allerdings, wie von den Filmemachern auch oft betont, nicht komplett an den Haaren herbeigezogen. Derartige Klonverfahren waren durch die tatsächlichen wissenschaftlichen Entwicklungen schon vor 1993, also vor der Eröffnung des Jurassic Parks, in den Bereich des Möglichen gerückt worden.4 Das Klonen von Dinosauriern ist aufgrund der begrenzten Halbwertszeit von DNA heutzutage allerdings wahrscheinlich nicht mehr möglich,5 auch wenn Jack Horner, Paläontologe und wissenschaftlicher Berater der „Jurassic Park“-Verfilmungen, davon ausgeht, „we will be able to do it, not using amber-trapped DNA, but through genetic modification of dinosaurs’ closest living relatives, birds.“6
„Science Fiction als literarisch-filmische Gattung ist nicht vollkommen losgelöst von der faktischen technischen Entwicklung, sondern erprobt, mehr oder minder realistisch, deren Potentiale […]“7 , so der Literaturwissenschaftler Albrecht Koschorke. Das zeigt sich auch anhand der hier behandelten Dinosaurier-Filme, die den wissenschaftlichen Fortgang aufgreifen und so die durch moderne Wissenschaft eröffneten Möglichkeiten und Kontingenzen auf der Leinwand durchspielen. Zu Gunsten des Gruselfaktors lassen die Filmemacher die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen tatsächlich realisierbarer und nur erdachter Möglichkeit, verschwimmen.
Als unter historischer Perspektive interessant erweisen sich zum Beispiel die in den hier erwähnten filmischen und literarischen Werken dargestellten unterschiedlichen Haltungen in Bezug auf Wissenschaft.1912 stellt Doyle in seinem Buch noch die positive Faszination von Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt: Er idealisiert und überhöht die Figur des Wissenschaftlers, der ganz nach der Idee Francis Baconsmithilfe des Sammelns von Wissen über die Natur zur Herrschaft über eben diese gelangen möchte. Dabei geht er im Namen eines unerschütterlichen Rationalismus gegen konservative Fortschrittspessimisten vor. Im Gegensatz dazu wird der Mensch in O’Briens Film von 1925 schon zum Opfer seines eigenen Wissensdranges und Fortschrittsoptimismus, allerdings stellt sich die Gefahr noch als eine von der Natur ohnehin gegebene dar, auch wenn das menschliche Handeln die Bedrohung erst in die städtische Umgebung bringt. In der Filmreihe „Jurassic Park“ beschäftigen sich die Filmemacher demgegenüber explizit mit den Chancen und Risiken biotechnologischer Verfahren und betonen so die kontingenzgenerierende Rolle von Wissenschaft. Diese schafft in den Filmen nämlich Unsicherheiten, die ohne menschliches Handeln nicht hervorgebracht worden wären. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass wir es 2015 im vierten Teil der Serie („Jurassic World“) nicht mehr mit dem Klon eines urzeitlichen Vorfahren zu tun haben, sondern – ganz im Sinne der neusten Entwicklungen der Bio- und Gentechnologie8 – mit dem Indominus Rex, einer gentechnisch-optimierten Dinosaurier-Variante gegenüberstehen. Die parkinternen Wissenschaftler haben das Tier absichtlich als hochintelligentes Wesen geschaffen – ein Fehler, der in der Dramenlogik unweigerlich in eine Katastrophe enden muss.
- Der Roman erschien 1912 im englischen Original unter dem Titel „The Lost World“ und ist der erste Teil einer als die Challenger-Stories bezeichneten Trilogie. Im Deutschen werden die Titel „Die vergessene Welt“ und die „Die verlorene Welt“ je nach Verlag gleichermaßen genutzt. Die nachfolgenden Teile der Trilogie sind „The Poison Belt“ (deutsch: „Im Giftstrom“ oder auch „Das Ende der Welt“) von 1913 und „The Land of Mist“ (deutsch: „Das Nebelland“) von 1926. Beide Teile rücken von der Dinosaurierthematik ab und beschäftigen sich mit anderen Bedrohungsszenarien, wie der Existenz von Paranormalem und einer herannahenden Giftwolke. Doyle verfasste zudem noch diverse Kurzgeschichten, die sich ebenfalls um die Figur des Professor Challenger ranken. [↩]
- U. a.: „The Lost World“ (1960); „The Lost World“ (1992) sowie die Fortsetzung „The Return tothe Lost World“ (1992); „The Lost Word“ (1998); und schließlich diente Doyles Erzählung zwischen 1999-2002 als Stoff für die BBC-Fantasy-Serie „The Lost World“. [↩]
- „Jurassic Park“ (1993); „The Lost World: Jurassic Park“ (1998); „Jurassic Park III“ (2001); „Jurassic World“ (2015). Der Filmstart des fünften Teils ist bereits für Juni 2018 geplant. Der Film wird vermutlich unter dem Titel „Jurassic World 2“ vermarktet werden. [↩]
- Vgl. Achim Brühl, Reproduktives Klonen in „real life“ und in der Science Fiction, in: Auf dem Weg zur biomächtigen Gesellschaft? Chancen und Risiken der Gentechnik, hg. v. Ders, Wiesbaden 2009, S. 273-331. Vgl. Rob de Salle et al., DNA sequences from a fossil termite in Oligo-Miocene amber and their phylogeneticimplications, in: Science Vol. 257, Nr. 5078, (1992), S. 1933–1936, zugänglich über Jstor, URL: https://www.jstor.org/stable/2879798?seq=1#page_scan_tab_contents, letzter Zugriff am 02.03.2017. [↩]
- Vgl. Morten E. Allentoft et al., The half-life of DNA in bone: measuring decaykinetics in 158 dated fossils, in: Proceedings oft he Royal society B Vol. 279 (2012), S.4724–4733, URL: http://rspb.royalsocietypublishing.org/content/royprsb/279/1748/4724.full.pdf, letzter Zugriff am 02.03.2017. [↩]
- Jack Horner im Interview mit Jascha Hoffman, Q & A: The dinosaurier doctor?, in: Nature 522 (2015), S. 32f, URL: http://www.nature.com/nature/journal/v522/n7554/full/522032a.html, letzter Zugriff am 02.03.2017. [↩]
- Albrecht Koschorke, Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie, Frankfurt am Main, S. 231. [↩]
- Hier zu nennen z. B. die neue Crispr/Cas9-Methode, die es erlaubt DNA gezielt zu zerschneiden und zu verändern, wodurch sich Einfluss auf die genetischen Merkmale von Organismen ausüben lässt. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
sebastianbraun (29. März 2017). Von »Die verlorene Welt« zu »Jurassic Park«. Wissenschaftliche Entwicklung im Dinosaurierfilm. GRK 1919. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p7tt
Pingback: Kultur-News KW 13-2017 | Kultur - Geschichte(n) - Digital